Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
eip-Projekt: "Verbesserung der Stickstoffeffizienz mittels Albrecht-Methode und punktgenauer Bodenanalysen durch satellitengestützte Daten"

mitfinanziert durch den Freistaat Bayern
im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014 - 2020.


Agrarberatung

Wir sind stolz mit Kunden auf der ganzen Welt zu arbeiten. Wir analysieren, planen und verbessern landwirtschaftliche Betriebe und Projekte.
Wir arbeiten mit einem starken Partnernetzwerk aus Agrarindustrie und Forschung, um für unsere Kunden zusätzliches Wachstum und Profitabilität zu erreichen.
Unsere Erfahrungen und unser Wissen basieren auf unserem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und Agrarakademie im Herzen von Bayern.
Smart Farming

Daten verändern was wir über Landwirtschaft wissen. Daten führen zu mehr Wissen, Produktivität, und letztendlich Profitabilität.
Wir verbinden das Wissen von Experten der Landwirtschaft um unseren Kunden zu helfen, führende Smart Farming Technologien und Methoden in ihren Betrieben zu nutzen.
Bildung & Lehre

Die Irlbacher Agrarakademie wurde im Jahr 2012 von der Familie Poschinger-Bray gegründet.
Unser Ziel war es, führende Experten aus der Industrie, Anbau, und Forschung zusammen zu bringen. Die Akademie veranstaltet regelmäßige Praxistage mit Experten aus der Landwirtschaft.
Seit 2017 werden alle Schulungen und Praxistage der Irlbacher Agrarakademie von farmtastic consulting veranstaltet.
Wir unterstützen und leiten zudem auch Forschungsprojekte im Bereich Smart Farming.
Grundwasserschutz

Wir erarbeiten Konzepte zur grundwasserschonenden Landbewirtschaftung für Wasserversorgungsunternehmen, Stadtwerke und Wasserzweckverbände.
Wir ermitteln das Gefährdungspotential und leiten passende Konzepte für eine veränderte, grundwasserschoenende Landwirtschaft ab.
Gutachten & Expertisen

Wir erarbeiten für unsere Kunden aus Landwirtschaft, Banken, Versicherungen, und Verbänden und Institutionen belastbare Gutachten und Expertisen.
Bodenproben

Mit Hilfe von modernsten Satelliten-Biomassekarten erstellen wir individuelle Zonenkarten für Ihre Felder. Anschließend legen wir passende Einstichpunkte fest und fahren diese mit unserem modernen Bodenprobenfahrzeug mit Raupenantrieb exakt per GPS an. Durch die Raupen und die leichte Bauweise des Fahrzeugs reduziert sich die dadurch entstehende Bodenverdichtung auf ein Minimum.
Neben Standard- und Nmin-Proben erstellen wir auf Wunsch auch gerne individuelle Applikationskarten und Düngebedarfsermittlungen für Ihre Schläge.